Warenkorb 0
 

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Wurzelmännchen - Twinprint-Verlag e.K.

 

Inhalt

1.    Geltungsbereich
2.    Vertragsschluss
3.    Widerrufsrecht
4.    Preise- und Zahlungsbedingungen
5.    Liefer- und Versandbedingungen
6.    Eigentumsvorbehalt
7.    Gewährleistung
8.    Anwendbares Recht
9.    Alternative Streitbeilegung

 

 
  1. Geltungsbereich

1.1 Diese AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) des Twinprint-Verlag e.K. – Florian Heinz & Sebastian Heinz (nachfolgend „Herausgeber“ genannt), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“ genannt) mit dem Herausgeber hinsichtlich der vom Herausgeber in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist gibt darüber hinausgehende oder veränderte Abreden.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Arbeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

2. Vertragsabschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen ein verbindliches Angebot seitens des Herausgebers dar.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Herausgebers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

2.3 Bei der Bezahlung über eine von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Herausgeber schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.

2.4 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Herausgebers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Herausgeber gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine zusätzliche zur Verfügung Stellung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht.

2.5 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Herausgebers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die Funktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.

2.6 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

2.7 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Herausgeber versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Herausgeber oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

 

3. Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht nach 3355 BGB grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht sind hier einzusehen.

3.3 Das Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ihren Wohnsitz oder ihre Lieferadresse in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union haben.

 

4. Preise- und Zahlungsbedingungen

4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Herausgebers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.

4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Herausgeber nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.

4.3 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Herausgebers mitgeteilt.

4.4 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.

 

5. Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes verabredet ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist in der Bestellabwicklung des Herausgebers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.

5.2 Ist die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, nicht möglich, trägt der Kunde die dem Herausgeber dadurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt nicht bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerufsbelehrung des Herausgebers hierzu getroffenen Regelungen.

5.3 Eine persönliche Abholung der Ware ist nicht möglich.

 

6. Eigentumsvorbehalt

6.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung durch den Käufer im Eigentumsbesitz des Herausgebers.

 

7. Gewährleistung

7.1 Ist die Ware beschädigt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mangelhaftung.

7.2 Wir bitten um sorgfältige Prüfung der angelieferten Ware. Bei offensichtlichen Transportschäden ist dies beim Zusteller zu reklamieren und der Herausgeber hier von in Kenntnis zu setzen. Geschieht dies nicht, besteht keinerlei Anspruch auf gesetzliche oder vertragliche Mangelansprüche.

 

8. Anwendbares Recht

8.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien findet das Recht der BRD unter Ausschluss der Gesetzte über den internationalen Kauf beweglichen Waren Anwendung. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

8.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.

9. Alternative Streitbeilegung

9.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
9.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet.