Datenschutzerklärung
Schön, dass Ihr da seid. Wir freuen uns sehr über euer Interesse an den Geschichten vom Wurzelmännchen und möchten euch nachstehend einige wichtige Informationen zum Datenschutz mit an die Hand geben.
1. Allgemeine Erklärungen zum Datenschutz
1.1 Die nachstehende Datenschutzerklärung gilt für die Website www.das-wurzelmännchen.de, nachfolgend „Homepage“ genannt, sowie für alle über den Onlineshop getätigten Online-Einkäufe.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website sowie der Datenverarbeitung zur Abwicklung von Bestellungen ist der
Twinprint-Verlag e.K.
Vertreten durch Florian Heinz
Hauptstraße 70
53639 Königswinter
p: +49 179 2017891
florian.heinz(at)twinprint-verlag.de / wurzelmaennchen(at)twinprint-verlag.de
www.das-wurzelmännchen.de
1.3 Aus Sicherheitsgründen sowie zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen und Anfragen) nutzt diese Homepage eine SSL-Verschlüsselung. Ihr könnt eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge https:// und dem Schlosssymbol in eurer Browserzeile erkennen.
2. ERHEBUNG VON ZUGRIFFSDATEN UND LOGFILES
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen werden im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server erhoben, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Server-Log-Files). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite
Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs
übertragene Datenmenge
Meldung über erfolgreichen Abruf
Browsertyp und Version
Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
IP-Adresse und der anfragende Provider
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
3. COOKIES
Um eine reibungslose Funktionalität der Seite gewährleisten zu können, werden Cookies verwendet. Cookies richten auf eurem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Neben der Funktionalität dienen sie dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf eurem Rechner abgelegt werden und vom Browser gespeichert werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Verlassen der Seite automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben aber auf deinem PC o.ä. gespeichert, bis ihr sie löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, euren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und z.B. etwaige Passwörter zu merken.
Ihr habt die Möglichkeit euren Browser so einzustellen, dass ihr über das Setzen von Cookies informiert werdet. Darüber hinaus könnt ihr Cookies auch nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. ACHTUNG: Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
4.1. Abruf der Website
Bei Abruf der Website verarbeiten die Server standardmäßig zum Zweck des Betriebs der Website (hierzu zählen insbesondere der Aufbau einer Verbindung zur Website, die technische Ermöglichung der Nutzung der Website sowie die Sicherstellung der Systemsicherheit) die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners. Hierzu gehören ggf. auch eure IP-Adresse, die Seiten, die ihr aufruft, das Datum und die Dauer des Zugriffs auf die Website sowie Informationen zum verwendeten Browser- und Betriebssystem.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen). Das berechtigte Interesse besteht darin, die Nutzung der Website einschließlich deren technischer Sicherheit zu ermöglichen.
4.2 Bestellungen
Ihr habt die Möglichkeit, über den Onlineshop direkt ein Produkt zu erwerben. Alternativ könnt ihr über das Kontaktformular eine Anfrage senden, um die Produkte zu bestellen . Wenn ihr eine Anfragen sendet, um ein Produkt zu bestellen, werden zur Abwicklung und Verwaltung der Bestellung die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet: Vor- und Zuname, Adresse, Telefonnummer und Angaben zu Ihrer Bestellung (Produkte/Preise). Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen).
Sofern auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften (z. B. aus dem Steuerrecht) die Verpflichtung besteht, bestimmte Informationen im Zusammenhang mit der Bestellung zu dokumentieren, werden die personenbezogenen Daten, die
dieser gesetzlichen Vorschrift unterfallen, verarbeitet um den diesbezüglichen Verpflichtungen zu genügen. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).
4.3 Kontaktaufnahme
Solltet ihr per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden eure E-Mail-Adresse sowie weitere Informationen, die ihr mitteilt (z. B. eure Namen) verarbeitet. Diese Datenverarbeitung dient der Bearbeitung eures Anliegens. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen). Das berechtigte Interesse besteht darin, gegebenenfalls auf eure Nachricht antworten zu können.
Solltet ihr zur Wahrnehmung eurer Betroffenenrechte im Sinne der DSGVO Kontakt aufnehmen, werden die von euch mitgeteilten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung der Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).
5. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
5.1 Zur Abwicklung eurer Bestellung arbeiten wir mit dem nachstehenden Dienstleister zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Eure Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir euch hierüber nachstehend explizit. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5.2 Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten unseren Kunden gegenüber arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben eure Namen sowie eure Lieferadresse und, soweit für die Lieferung erforderlich Ihre Telefonnummer, ausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns ausgewählten Versandpartner weiter.
5.3Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir eure Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden eure Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmt ihr bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Ihr könnt dieser Verarbeitung eurer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, eure personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
6. Datenlöschung
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben bzw. dann gelöscht, sofern keine Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten besteht.
7. Empfänger der Daten
Um die Website anbieten, Ihre Bestellung abwickeln und Produkte verschicken zu können, werden ggf. sogenannte Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO eingesetzt. Diese Unternehmen unterstützen z. B. durch die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur für den Betrieb der Website. Auftragsverarbeiter erhalten die oben beschriebenen personenbezogenen Daten nur, falls dies zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben, die ihnen übertragen sind, notwendig ist. Die Auftragsverarbeiter verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich unter Kontrolle der oben genannten Verantwortlichen und auf entsprechende Weisungen.
8. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sollten Sie allerdings durch Einstellungen im Browser verhindern, dass die oben beschriebenen Serverlogdaten bereitgestellt werden, kann die Website möglicherweise nicht korrekt dargestellt werden. Ebenso kann Ihre Bestellung nicht bearbeitet werden, sofern Sie die zur Vertragserfüllung erforderlichen Angaben nicht machen.
9. HOSTING
Die in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zuverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes eingesetzt werden.
Hierbei verarbeitet der Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
10. GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet oben erwähnte Cookies. Das sind Textdateien, die auf eurem Endgeräten gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über eure Nutzung unserer Homepage werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahrt ihr auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
11. BROWSER PLUGIN
Ihr könnt der Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung eurer Browser-Software widersprechen; wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass dann u.U. nicht sämtliche Funktionen dieser Homepage vollumfänglich genutzt werden können. Ihr könnt darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf eure Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem ihr unter dem folgenden Link das verfügbare Browser-Plugin herunterladet und installieren könnt: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
12. INSTAGRAM
Auf diesen Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Seid ihr mit eurem Instagram-Account eingeloggt, dann könnt ihr die Inhalte unserer Seite durch Klick auf den Instagram-Button mit eurem Profil verbinden. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten eurem Benutzerkonto zuordnen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Betreiber der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu findet ihr in der Datenschutzerklärung von Instagram.
13 . Eure Rechte im Sinne der DSGVO
Soweit die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen, könnt ihr die folgenden Rechte im Sinne der DSGVO geltend machen.
Auskunft: Entsprechend Art. 15 DSGVO könnt ihr Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten jederzeit verlangen. Insbesondere könnt ihr Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen eure Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft eurer Daten, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Berichtigung: Gemäß Art. 16 DSGVO könnt ihr die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung eurer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Löschung: Entsprechend Art. 17 DSGVO könnt ihr die Löschung eurer personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung: Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO könnt ihr die Einschränkung der Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten verlangen, wenn entweder die Richtigkeit der Daten von euch bestritten wird, oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, ihr aber deren Löschung ablehnt und stattdessen verlangt, dass die Nutzung der personenbezogenen Daten eingestellt wird, oder die Daten nicht mehr benötigt werden, ihr jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt habt.
Datenportabilität: Entsprechend Art. 20 DSGVO habt ihr das Recht, eure personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerspruch: Ihr habt zudem das Recht, jederzeit unter den Voraussetzungen von Art. 21 Abs. 1 DSGVO und Art. 21 Abs. 2 DSGVO der Datenverarbeitung zu widersprechen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls ihr eine Einwilligung erteilt habt, habt ihr das Recht, eure Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft – vollständig oder teilweise – zu widerrufen; die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten bleibt hiervon unberührt.
Eure Betroffenenrechte könnt ihr unter den oben Kontaktdaten geltend machen.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Gemäß Art. 77 DSGVO könnt ihr auch eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen.
Stand: Dezember 2020
INTERNETSEITE
sweetnorth
Annkristin Beier
Lommerwiese 27a
53639 Königswinter
mail(at)sweetenorth.de
powered by squarespace